Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website unerlässlich.

Helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren.

Werden verwendet, um Werbung relevanter für Sie zu gestalten.

Transcavib Logo
  • Startseite
  • Blog
  • Kontakt

Datenschutzrichtlinie

Informationen zum Schutz und zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten

Letzte Aktualisierung: 1. Januar 2025

1. Einleitung

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Diese Datenschutzrichtlinie informiert Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website transcavib.com sowie über Ihre Rechte als betroffene Person.

Verantwortlich im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

Transcavib GmbH
Grüne-Energie-Straße 123
10115 Berlin
Deutschland

Telefon: +49 30 12345678
E-Mail: [email protected]

2. Grundsätzliches zur Datenverarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten im Einklang mit den Bestimmungen der DSGVO, dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und anderen geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Die Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung ergeben sich insbesondere aus Art. 6 DSGVO.

Personenbezogene Daten werden grundsätzlich nur so lange gespeichert, wie es für den jeweiligen Verarbeitungszweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben.

3. Erhebung und Verarbeitung von Daten beim Besuch unserer Website

Bei der rein informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese sind:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • Jeweils übertragene Datenmenge
  • Website, von der die Anforderung kommt
  • Browser
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche
  • Sprache und Version der Browsersoftware

Diese Daten werden benötigt, um unsere Website anzuzeigen und deren Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

4. Verwendung von Cookies

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit unserem System speichern.

Wir unterscheiden zwischen:

  • Notwendige Cookies: Diese Cookies sind für den Betrieb unserer Website erforderlich und können in Ihren Systemen nicht deaktiviert werden.
  • Analyse-Cookies: Diese Cookies ermöglichen es uns, Besuche zu zählen und Verkehrsquellen zu identifizieren, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können.
  • Marketing-Cookies: Diese Cookies können von unseren Werbepartnern über unsere Website gesetzt werden und dazu verwendet werden, ein Interessenprofil zu erstellen, um Ihnen relevante Werbung auf anderen Websites zu zeigen.

Sie haben über unser Cookie-Management-Tool die Möglichkeit, Ihre Cookie-Einstellungen anzupassen und nicht notwendige Cookies abzulehnen. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der durch notwendige Cookies erhobenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten mittels Analyse- und Marketing-Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).

5. Kontaktformular und E-Mail-Kontakt

Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail kontaktieren, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer sowie weitere von Ihnen angegebene Informationen) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten und Ihr Anliegen zu bearbeiten.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Wir löschen die Daten, sobald sie für den Zweck ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

6. Newsletter

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, verwenden wir die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse, um Ihnen regelmäßig Informationen zu Themen rund um erneuerbare Energien zuzusenden. Für den Empfang des Newsletters ist die Angabe einer E-Mail-Adresse ausreichend.

Bei der Anmeldung zum Newsletter wird Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Einwilligung zur Nutzung gespeichert. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den in jedem Newsletter enthaltenen Abmelde-Link anklicken oder uns eine entsprechende Mitteilung zukommen lassen.

7. Datenübermittlung an Dritte

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO),
  • die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO),
  • für die Weitergabe eine gesetzliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO), oder
  • dies gesetzlich zulässig und für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

8. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

9. Rechte der betroffenen Person

Als betroffene Person haben Sie folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung oder Löschung (Art. 16, 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
  • Recht auf Widerruf Ihrer erteilten Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft
  • Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)

Zur Ausübung dieser Rechte können Sie sich jederzeit an uns unter den oben angegebenen Kontaktdaten wenden.

10. Änderung dieser Datenschutzrichtlinie

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzrichtlinie bei Bedarf zu ändern, um sie an die aktuelle Rechtslage anzupassen oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzrichtlinie umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzrichtlinie.

Transcavib Logo

Ihr vertrauenswürdiger Partner für erneuerbare Energien in Deutschland.

Schnelllinks

  • Startseite
  • Blog
  • Kontakt

Rechtliches

  • Datenschutzrichtlinie
  • AGB
  • Cookie-Richtlinie

Kontakt

Grüne-Energie-Straße 123
10115 Berlin, Deutschland

+49 30 12345678

[email protected]

© 2025 Transcavib. Alle Rechte vorbehalten.